Alle Episoden

Wie bezahlst du im Geschäft?

Wie bezahlst du im Geschäft?

29m 48s

Wie bezahlst du im Geschäft? Bar oder mit Karte, mit deinem Smartphone oder der Smartwatch? Wenn’s ums Bezahlen geht, sind die jungen Menschen in 2023 sehr divers unterwegs. Die eine Seite mags eher kontaktlos, hygienisch sauber und digital - und fast genauso viele Leute entdecken mit Cash Stuffing das Bargeld für sich, bei dem sie ihr Monatsbudget in Umschläge verteilen. Vorteile und Nachteile gibt es auf beiden Seiten. Welche das sind, und wie die Zukunft des Bezahlens aussehen könnte - darüber sprechen wir in dieser Episode KopfGeld. Mit Lisa und Ricardo, beide sind Mitarbeitende im Klub zur hohen Kante, der...

Welche Versicherungen brauche ich wirklich?

Welche Versicherungen brauche ich wirklich?

29m 24s

Das Prinzip von Versicherungen ist ebenso simpel wie genial: Sie schützen dich vor finanziellen Unsicherheiten und unterstützen bei deiner finanziellen Selbstständigkeit. Spätestens mit der ersten eigenen Wohnung, der Ausbildung, dem Studium und dem Berufsstart solltest du dich mit diesem Thema auseinandersetzen. Ob Krankenversicherung, Hausrat- und Haftpflichtversicherung, eine Unfall- oder die Berufsunfähigkeitsversicherung - einige Policen sind Pflichtprogramm, andere eher optional und eine sinnvolle Ergänzung. Welche Versicherungen du wirklich brauchst, erfährst du bei uns im KopfGeld-Podcast. Außerdem klären wir, wie lange du über deine Eltern familienversichert bist und wie Versicherungen dein Erspartes schützen. Dazu haben wir uns Franziska Wuttke eingeladen, Versicherungsexpertin der...

Studienfinanzierung – was gibt es Neues?

Studienfinanzierung – was gibt es Neues?

33m 1s

Wie vielfältig Lebensentwürfe sein können, sehen wir glücklicherweise immer häufiger. Es gibt nicht den oder die eine Studierende. Und somit ist auch die Finanzierung eines Studiums so individuell wie jede und jeder einzelne von uns. Hinzu kommen die Herausforderungen der letzten Jahre. Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, die Energiekrise oder die Inflation, die auch Studierende besonders hart trifft. Kann man sich also ein Studium heute überhaupt noch leisten? Welche Möglichkeiten hast du, dein Studium zu finanzieren und wie helfen Studierenden die BAföG-Reform oder die Entlastungspakete der Bundesregierung? Darüber sprechen wir in dieser Episode mit Jana Judisch vom studierendenWERK...

Risiken beim Immobilienkauf – das solltest du im Blick haben

Risiken beim Immobilienkauf – das solltest du im Blick haben

21m 21s

Der Wunsch nach Wohneigentum ist für viele ein Lebenstraum. Dementsprechend groß ist die Vorfreude, aber auch die Unsicherheit, Risiken einzugehen. Immerhin legt ihr euch finanziell und zeitlich auf einen Wohnort fest und möchtet dabei natürlich keine Fehler machen. Um sich der Risiken beim Immobilienkauf bewusst zu sein, gilt es sich gut vorzubereiten und zum Beispiel die eigene Budgetplanung mit einem ordentlichen Puffer anzulegen. Somit seid ihr auf unvorhersehbaren Zusatzausgaben oder steigenden Rohstoffpreisen vorbereitet. Ebenso können ein Jobverlust, Trennung oder eine schwere Krankheit für euer Hausprojekt riskant werden, weil die Kreditraten nicht mehr bedienen werden können. Dazu teilen in der aktuellen...

Die erste eigene Immobilie – wie funktioniert das?

Die erste eigene Immobilie – wie funktioniert das?

31m 36s

Die Faszination der eigenen vier Wände und der Wunsch nach Wohneigentum ist groß, bei jungen Menschen sogar größer denn je. Ganz gleich ob Eigentumswohnung oder Haus, ob zur Selbstnutzung oder als reine Geldanlage. Mit Jill-Michelle Thol und Dominique Braun, Immobilienexpertinnen der Berliner Sparkasse, haben wir über die großen Fragen rund um den Immobilienkauf gesprochen. Wie sinnvoll ist es eigentlich, bei steigenden Zinsen und in Zeiten der Inflation in eine eigene Immobilie zu investieren? Und wie sieht der Wohnungsmarkt in Berlin aktuell aus? Wir geben euch praktische Tipps für den Immobilienkauf und die Finanzierung und erfahren, warum der Bausparvertrag gar nicht...

Junge Eltern - Elterngeld, Kindergeld & Co.

Junge Eltern - Elterngeld, Kindergeld & Co.

24m 9s

Am Anfang sind es die Windeln, später das Taschengeld. Aber es sind nicht nur zusätzliche Ausgaben, die ihr mit einem Baby habt. Es sind auch Themen wie Zukunftsvorsorge, Verantwortung, Begriffe wie Elterngeld, Mutterschaftsgeld oder Kindergeld, die euch dann beschäftigen. Weil Angebote für junge Eltern glücklicherweise sehr vielfältig sind, geben wir euch in dieser Episode einen Überblick - über Maßnahmen, mit denen Familien unterstützt werden und ebenso über zusätzliche Angebote, die die Berliner Sparkasse für euch hat. Wir treffen Matthias, er ist selbstständiger Physiotherapeut, verheiratet und Papa eines kleinen Sohns und sprechen mit Lisa Enderlein, Mitarbeiterin im Klub zur hohen Kante,...

Was sind ETFs? Einfach erklärt.

Was sind ETFs? Einfach erklärt.

20m 2s

Geld anlegen in ETFs – wie funktioniert das? Und vor allem was sind ETFs eigentlich? Wir haben in dieser Episode mit Lisa Enderlein und Dirk Weichert von der Berliner Sparkasse gesprochen und uns diese Form der Geldanlage mal genauer erklären lassen. Worin liegen die Vor- und Nachteile beim Investieren in ETFs? Was hat das mit Aktien zu tun? Und was sind die Risiken? Als eine Form der Geldanlage können mit sogenannten Exchange-Traded Funds aus kleinen Geldbeträgen über längere Zeit stattlichen Summen heranwachsen. Du solltest jedoch genau wissen, was dein Anlageziel ist und wie viel Risiko du dabei eingehen möchtest. Denn...

Geld investieren für Einsteiger

Geld investieren für Einsteiger

25m 51s

Jeder Euro, den du heute nicht ausgibst, sichert dir deine Zukunft. Kurzfristig, weil du für deinen nächsten Urlaub oder auf eine größere Anschaffung sparst. Und langfristig, weil du Geld anlegst, mit dem du später die staatliche Rente pimpst. Du fragst dich vielleicht, wie Anlegen und Sparen in Zeiten von Niedrigzins und Inflation gelingen können? Genau darüber sprechen wir in dieser Episode KopfGeld mit Lisa Enderlein und Dirk Weichert von der Berliner Sparkasse. Wir klären, wie du smart anlegst. Welche Anleger-Mentalitäten es gibt. Was Wertpapiere sind und was Kursschwankungen bedeuten. Und warum du nicht spekulieren und nur das anlegen solltest, was...

Sophia: Wie lebt es sich als selbstständige Artistin?

Sophia: Wie lebt es sich als selbstständige Artistin?

20m 55s

Jung und selbstständig als Artistin in Berlin. Das ist Sophia. Wir treffen sie in dieser Episode in einer Trainingspause im Insulaner Erholungspark in Berlin Schöneberg. Wir erfahren, was sie genau tut, wie sie lebt, wie sie ihre Zukunft plant und wie sie bei alledem mit ihren Finanzen umgeht. Ein Punkt, der bei einer selbstständigen Künstlerin vielleicht noch etwas spannender ist, als sowieso schon. Vor allem wenn du, wie Sophia, beruflich darauf angewiesen bist, dass Veranstaltungen stattfinden. Wie sehr sie ihren Traumberuf liebt und wie sie mit der täglichen Aufgabe umgeht, sich selbst als Künstlerin zu vermarkten - das hörst Du...

Inflation – warum dein Geld schrumpft und was du dagegen tun kannst

Inflation – warum dein Geld schrumpft und was du dagegen tun kannst

21m 11s

Ein Coffee to go und ein Franzbrötchen für 9,50 Euro? Ernsthaft? Bis jetzt glücklicherweise noch nicht, aber wir sind nicht sehr weit entfernt davon. Die Inflation, also die Entwertung unseres Geldes, ist spürbar, sie ist ein ernstes Thema und sie betrifft uns alle, wenn auch jeden unterschiedlich. Und weil wir besser mit Themen umgehen können, je mehr wir über sie bescheid wissen, klären wir in dieser Episode KopfGeld wichtige und grundlegende Fakten zum Thema Inflation.